Dachbegrünung
Eine Dachbegrünung erzeugt eine neue ökologische Nutzfläche durch die Bepflanzung der Dachfläche. Oft wird eine pflegeleichte Variante eingesetzt, bei der ein spezieller Unterbau mit Substrat und trockenheitsverträglichen Pflanzen gefüllt wird.
So entstehen nicht nur schöne Dachlandschaften zum Wohlfühlen, eine Dachbegrünung wirkt auch dämmend und schützt im Winter vor Kälte und im Sommer vor Hitze durch die Aufnahme von Wärmeenergie. Der Energieverbrauch im Gebäude wird auf natürliche Weise reguliert und verringert die Heizkosten und den Einsatz von Klimageräten.
Leistungen im Überblick:
- Für alle Flachdacharten einsetzbar
- Wirkt dämmend/kühlend
- Neue ökologische Nutzflächen
- Senkung des Energieverbrauchs